
Auf der Route der Wikinger
Im dänischen Nationalarchiv in Kopenhagen wird die Beschreibung eines alten Seeweges durch die Schären wie ein Schatz gehütet. Durch Zufall erfuhr Claus Aktoprak von diesem Itinerar. Seine Neugier war geweckt. Das von Mönchen handgeschriebene lateinische Dokument ist eine der ältesten und aufregendsten Quellen zur Navigation auf der Ostsee. Es besteht aus einer Auflistung von Orten, die zusammen eine – meist durch die Schären geschützte – Seeroute von Dänemark entlang der Ostseeküste Schwedens über die Alands und Süd-Finnland bis Reval (dem heutigen Tallin) bildet. Diese vergessene Segelroute, sein 40 Jahre altes Segelboot LA MER und ein Kajak waren die Zutaten der neuen Ostsee-Abenteuerreise von Claus Aktoprak durch die Schärengebiete Skandinaviens.
Mit dabei waren Kamera und Drohne, um die Reise in einer aufwändig produzierten Dokumentation auf die Leinwand zu bringen. So wird auch der Vortrag, neben vielen Fotos, von beeindruckenden Filmausschnitten begleitet. Die Aland-Inseln, Estland, Saaremaa und Gotland hielten dabei noch zusätzliche Entdeckungen bereit.
In seinem ca. 90-minütigen Vortrag berichtet Claus sehr unterhaltsam von einer traumhaften Reise, die von Haithabu über die süd- und ostschwedischen Schären nach Birka im Mälarensee, und dann weiter über die Ålandinseln, Finnland, Tallinn und Gotland führte.
Dazu geht er noch auf folgende Themen ein:
– Die Idee zur Reise.
– Auf Zeitreise im Dänischen Nationalarchiv auf den Spuren der ältesten Wegbeschreibung für die Ostsee.
– Faktencheck im Wikingerschiffsmuseum Roskilde: Was machte die Wikingerschiffe so besonders?
– Von Haithabu nach Kaseberga: Stätten der Wikinger.
– Einhandsegeln und Einhandfilmen: Über die besondere Herausforderung der Filmproduktion.
– Die wikingerzeitliche Museumsinsel Birka im Mälarensee.
– Unterhaltsames aus der Mythologie der Wikinger.
– Sonnenstein und Sonnenkompass: Über die Navigation der Wikinger.
– Die Seebärenroute: Mit dem Segelboot durch den nicht kartographierten Süden der Åland-Inseln.
Die ersten drei Termine stehen fest, weitere sind geplant:
14.11.2019 Donnerstag in Regensburg
15.11.2019 Freitag in Nürnberg
16.11.2019 Samstag in Würzburg
Hier geht es zum Ticket-Verkauf: Tickets für Vorträge
…und natürlich an der Abendkasse.